(sl) Unter den Seiten “Fotogalerien” und “Alles Rund um das KSF” sind die ersten Bilder der Königspaare zu sehen.
Oder klicken sie auf die Collage.
(sl) Unter den Seiten “Fotogalerien” und “Alles Rund um das KSF” sind die ersten Bilder der Königspaare zu sehen.
Oder klicken sie auf die Collage.
(sl) An diesem Wochenende wurden zahlreiche Arbeiten in und um Lichtenau angegangen.
Von allen Arbeiten wurden schöne Fotos geschossen.
(sl) Mit zahlreicher Hilfe wurden an diesem Samstag zwei von drei (Stroh-) Kreiskönigspärchen an den Ortseingängen aufgestellt.
(ae) Am 8. Juli ist die Entscheidung gefallen. Aus insgesamt 294 Bilder und 7 Medienbeiträgen wurden die sechs 1. und sechs 2. Preise sowie ein Sonderpreis ausgewählt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner, die aus der KiTa, der Grundschule und der Realschule Lichtenau kommen, werden am 18. Juli um 18 Uhr in der Volksbank Lichtenau geehrt. Dort werden die Bilder im Anschluss an die Verleihung ca. zwei Wochen zu sehen sein.
Zur Jury gehörten: Ivonne Babel, Rita Rehermann, Nicole Freitag, Lena Tewes, Claudia Arendt, Nicole Knoop, Britta Wiegnand-Claes und Anja Ebner. Diese Gruppe traf eine fachliche Vorauswahl. Diese Vorauswahl wurde dann noch einmal mit Doris und Andreas Leifeld (Kreiskönigspaar), Manfred Leifed (Oberst) und Berthold Schäfers als Vertreter der Volksbank (die Volksbank stiftet die Preise) durchgesehen und schließlich daraus die insgesamt 21 Sieger ausgewählt.
Die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner werden in Kürze hier veröffentlicht werden.
(ae) Der Kreishofstaat ist als charmanter und gutgelaunter Botschafter für unser Kreisschützenfestes unterwegs. Es gibt kaum ein Schützenfest im Altkreis Büren welches sie in ihren türkisfarbenen Shirts nicht besucht haben – die Hofdamen und -herren um Andreas und Doris.
Eine schönere Werbung für unser Fest können wir uns kaum wünschen – danke für euren Einsatz!
Erste bildliche Eindrücke finden sich in der Fotogalerie.
(jl) Die AG hat sich seit dem Beginn im Oktober 2012 erweitert und besteht nun aus 20 Personen. Geleitet wird die Gruppe von Annette Wagemeyer und Jan-Niklas Koch. Die Aufgabe der Gruppe liegt in den Vorüberlegungen zu den geeigneten Rahmenbedingungen zur Heiligen Messe am Samstagabend, 31. August sowie zum ökonomischen Wortgottesdienst am Montagvormittag, 02. September des Kreisschützenfestes.
Derzeit werden Fürbittenvorschläge zur Heiligen Messe zusammengetragen. Hierfür werden neben den gängigen auch individuelle Fürbitten gesammelt. Wer ein besonderes Gebetsanliegen hat, kann sich telefonisch oder per Mail an die Gemeindereferentin Annette Wagemeyer wenden www.pv-lichtenau.de
In den letzten zwei Wochen wurden die Kanalbauarbeiten auf dem Festplatz kräftig voran getrieben.
(ae) Und es werden immer mehr….